Digitale Exkursion mit 5 Organisationen und 6 Elementen in 16/26 Wochen
Das komplementäre Programm einer Digitalen Exkursion wurde aus den Erkenntnissen konzipiert, die von den Lots:innen des Digital Culture Teams im INQA-Experimentierraum GeZu4.0 gewonnen wurden. Ein nachhaltiger Kulturwandel erfordert das Zusammenwirken von mehreren Multiplikator:innen und den 6 Elementen über einen längeren Zeitraum von 16 bis 26 Wochen. Im GeZu4.0-Booklet sind die Erkenntnisse in Kapitel 6.6.4 ausgeführt (QR-Code nebenan).
Abbildung: Ausgehend vom Lern- und Erfahrungsaustausch in Workshops mit einer organisationsübergreifenden Experimentiergruppe von 4 bis 5 Führungspersonen aus verschiedenen Organisationen, erfolgt ein Praxistransfer der Erkenntnisse in Transformations-Workshops mit einem interdisziplinären Transformations-Team in den Organisationen der Teilnehmenden.
Die Workshops werden von einem Lots:innen-Tandem begleitet. Ihre Beobachtungen und Wahrnehmungen reflektieren sie zur Förderung der organisationalen Kulturentwicklung. Online-Feedback der Teilnehmenden nach jedem Workshop führt zu einer gelebten Kulturentwicklung. Begleitend sind Coaching-Settings zur Reflexion der persönlichen Haltung sowie die bedarfsgerechte Aneignung von Wissen in asynchronen E-Learning-Modulen für die Führungspersonen feste Bestandteile des Programms. Die zeitliche Investition liegt bei ca. 2 Stunden/Woche.
Abbildung: Die Zeitdauer einer Digitalen Exkursion soll optional in einem Zeitraum von 16 oder 26 Wochen vorgesehen werden, entsprechend wird der Umfang und die Anzahl der Workshops geplant (übergreifende/Transformations-WS) 16W: 4/3 bzw. 26W: 5/4.
Elemente
- Organisationsübergreifende digitale und hybride Workshops mit 4-5 Führungspersonen
- Workshops mit innerbetrieblichen inter-disziplinären Transformations-Teams
- Gegenseitiges Teilnehmenden-Feedback nach den Workshops als gelebte Kulturentwicklung
- Kulturbetrachtung aus teilnehmender Beobachtung der Lots:innen
- Reflexion der persönlichen Haltung der Teilnehmenden durch individuelles Coaching
- Asynchrone, bedarfsgerechte und personenbezogene E-Learning-Einheiten
Auswirkungen
- Teilnehmende Führungspersonen inspirieren sich im gegenseitigen Erfahrungsaustausch
- Innerbetriebliche Transformationsprojekte kommen in Gang und werden umgesetzt
- Wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe wird Teil der Organisationskultur
- Die Kulturentwicklung kommt in Gang, die Attraktivität und Motivation werden erhöht
- Die eigene Auswirkung auf die Prägung der Organisationskultur wird erkannt
- Freude am Lernen wird verbreitet, es entwickelt sich eine positive Lernkultur
Die Bewerbung und Bildung der organisationsübergreifenden Experimentiergruppen für dieses kombinierte Workshop-, Coaching- und Trainings-Programm erfolgt in Kooperation mit Cluster- und Netzwerkorganisationen, Sozialpartnern, Initiativen sowie Unternehmens- und Wirtschaftsverbänden, die sich nach Möglichkeit an der Durchführung des Programms beteiligen.
Abbildung: INQA-Experimentierräume "Gemeinsam innovative Arbeitsansätze erproben".
Das innovative Programm der Digitalen Exkursion soll durch Beteiligung von Partnern aus betrieblicher Praxis, Verbänden, Sozialpartnern und Wissenschaft erprobt und evaluiert werden. Die jeweilige Ausgestaltung und Durchführung erfolgt im Austausch mit interessierten Kooperationspartnern.